Spielkarten-Hersteller

Piatnik
Wer von Spielkarten spricht, denkt an Piatnik. Nicht nur in Österreicht. In Europa und der ganzen Welt steht der Name Piatnik wie keine andere Marke für das Kartenspiel und höchste Produktqualität bei Spielkarten - und das seit 1824.
Bis heute wird das Traditionsunternehmen als „Wiener Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne“ erfolgreich von der Familie des Gründers geführt.
Das Unternehmen beschränk sich jedoch nicht nur auf Kartenspiele. Piatnik bietet Familien ein breites Angebot an Spielen für jedes Alter. Zusätzlich zu den Spielkarten gibt es seit 1956 Brettspiele von Piatnik und seit 1966 Puzzles von Piatnik.

ASS Altenburg
Wenn die Familie zusammenkommt, um zu spielen, wenn das gemeinsame Lieblingsspiel ein Treffen mit guten Freunden noch besser macht und wenn Menschen in all ihrer Vielfalt über die Freude am Spiel zusammenfinden - dann ist ASS Altenburg mittendrin.
ASS Altenburg liefert höchste Qualität, made in Germany, produziert nachhaltig, ist sozial engagiert, handelt relevant und übernimmt Verantwortung.
Im Jahr 2024 hat ASS Altenburg erfolgreich damit begonnen, Spiele wie Skat, Schafkopf, Doppelkopf und Rommé plastikreduziert und auf
FSC-zertifizierten Materialen herzustellen.
Dieser Weg wird auch 2025 fortgesetzt , weitere Produkte werden nachhaltig angepasst und in neuem, modernen Look präsentiert.

Caspari
Caspari ist ein angesehener Produzent und Verkäufer von exquisit gestalteten und bedruckten Papierprodukten, der sich in den letzten siebzig Jahren durch die Reproduktion der Werke etablierter Künstler und Museen aus der ganzen Welt einen Namen gemacht hat. Inspiriert von bildender Kunst, Textilien, Keramik und Innenarchitektur kreiert Caspari hauptsächlich stilvolle, farbenfrohe Tischdekorationen und bietet alles, um die perfekte Party für alle Anlässe des Lebens zu planen.
Die Spielkarten der Firma Caspari sind in Sets mit jeweils zwei schönen aufeinander abgestimmten Decks erhältlich. Mit Designs von Museen und Künstlern auf der ganzen Welt ist nicht nur das Spiel mit diesen Karten besonders - die Spiekarten sind so schön, dass sie in jedem Regal, auf dem Couchtisch oder der Vitrine ein Schmuckstück darstellen.

COPAG
Für Pokerfans weltweit, die Spaß, Adrenalin und neue Herausforderungen suchen, ist COPAG die erste Wahl. Seit 1908 verkörpert das Unternehmen den brasilianischen Spirit, langlebige Qualität und echtes Pokerfeeling. Die hochwertigen Spielkarten - sowohl die aus Karton sowie die aus 100% Kunststoff -verbinden lebendige Designs mit erstklassiger Qualität und werden in den renommierten Casinos und auf Poker-Turnieren weltweit eingesetzt.

Vier Treff
Immer wieder fasziniert uns ein Thema oder ein Motiv so sehr, dass wir uns entschließen, exklusive Spielkarten in Eigenproduktion zu gestatten.
So sind im Frühjahr 2001 zwei modern und frisch anmutende Kartenspielen mit klassischen Motiven von Maria Sibylla Merian und Albrecht Dürer entstanden.
2022 folgten weitere Motive von Caspar David Friedrich, Franz Marc und Christophe Huet.
Und einen Klassiker - unser Weihnachts-Spielkarten - haben wir im Jahr 2023 wieder aufleben lassen.
Aus dem Jahr 2008 stammen Spielkarten, die in Zusammenarbeit mit de Porzellan-Manufaktur MEISSEN entstanden sind und einen besonderen Charme haben.
Unsere neuste Spielkarten bringt die beiden wunderbaren Spiele Bridge und Golf zusammen - entstanden zur 1. Golf & Bridge-Club-Meisterschaft in Hamburg.
Die Geschichte der Spielkarte

9. Jahrhundert
Ursprung
Ihren Ursprung haben die Spielkarten in Ostasien. Bedruckte Papierblätter wurden in China bereits vor Christi Geburt hergestellt, sie dienten hauptsächlich mystischen Zwecken.

14. Jahrhundert
Europa
In Europa lassen sich Spielkarten erst seit dem letzten Drittel des 14. Jh. nachweisen, in den folgenden Jahrzehnten breiten Sie sich rasch von Süden nach Norden aus.

15. Jahrhundert
Holzschnitt-Technik
Diese Technik ermöglichte eine Verbreitung der Spielkarte. Das Hofämterspiel ist das älteste gedruckte und nachträglich kolorierte bis heute erhaltene Kartensiel.

16. Jahrhundert
Bebilderung
Im 15. Jh. setzten sich die bis heute üblichen Zahlenwerte sowie die Bildwerte Bube, Dame, König durch. Im 16. Jh. entstanden lokale Farbzeichensysteme (z.B. franz. Blatt).
17. - 20. Jahrhundert
Entwicklung
Über Frankreich breiteten sich viele Kartenspiele ab dem 17. + 18. Jh. nach Deutschland aus. Im späten 19. Jh. wurden Spiele wie Skat, Whist und Bridge entwickelt, im frühen 20. Jh. folgten Canasta und Rommé.