Chinesisch historische Abbildungen, von Joseph Estel, Wien 1820 | 54 Blatt
14,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Individuelle Abbildungen, Joh. N. Hofmann, Wien 1815 | 54 Blatt
14,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Historischen Abbildungen von Wien, Ferdinand Piatnik um 1867 | 54 Blatt
14,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hübsche Ansichten von Schutzhütten in den österreichsischen Alpen | 54 Blatt
14,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Närrische Illustrationen | 54 Blatt
14,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Schöne Illustrationen von Trachten und Berufen | 54 Blatt
14,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kleineres Format als die üblichen Tarockkarten (52x97mm gegenüber 63x113mm) | 54 Blatt
14,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
54 Blatt
14,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Salamon Antal, Keezkemet | 54 Blatt
14,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
mit französischen Farben | von Blasius Miller (Müller), ca. 1820, Sammlung Technisches Museum, Wien | 52 Karten
14,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Original von Matthias Koller, Sammlung Technisches Museum Wien | 36 Blatt
14,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Budapest 1917 - 2014 | 32 Blatt
14,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erscheinungsjahr 1981 | nach persischen Originalminiaturen des 16. Jh. | 8 Blatt mit zweisprachiger Broschüre in Kassette | limitierte und nummerierte Auflage 1.000 Stück
43,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erscheinungsjahr 1982 | Kupferstichspiel aus der Zeit der Türkenkriege, anonymer Kupferstich von 1683 nach einem Original aus dem Historischen Museum der Stadt Wien mit zweisprachiger
Kommentarbroschüre | limitierte und nummerierte Auflage 2.000 Stück | 35 Blatt
43,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erscheinungsjahr 1988 |Faksimileausgabe nach Originalaquarellen von Matthäus Loder zusammen mit Biedermeierkartenspiel von 1828, nach dem Original aus dem Historischen Museum, Wien |
Begleitbroschüre in deutsch beinhaltet Geschichte und Kommentar | in Geschenkkassette | 36 Blatt
43,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erscheinungsjahr 1988 | Nachdruck eines alten Kartenspiels aus der Zeit der österreichischen Monarchie nach einer Stahlgravur von 1875 | 36 Blatt
- Trappola kompakt: kleine zweisprachigr Spielregelbroschüre
- Trappola Geschenkverpackung: ausführliche zweisprachige Broschüre mit Beschreibung und Spielregeln
14,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erscheinungsjahr 1981 | Nach kolorierten Kupferstichen von J. H. Löschenkohl (Original im Historischen Museum der Stadt Wien) | mit zweisprachiger Begleitbroschüre von R. Witzmann | limitierte und nummerierte Auflage 1.500 Stück | 52 Blatt
43,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Historische individuelle Abbildungen
43,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erscheinungsjahr August 1995 | Es handelt sich dabei um das einzige vollständig erhaltene gemalte Spiel aus dem 15. Jahrhundert. Da es in der Mittelalterabteilung des Metropolitan Museums of Art aufbewahrt wird, ist es auch als Cloisters-Spiel bekannt. Es ist vermutlich in Nordflandern um 1470-1485 entstanden. Die Farbzeichen sind mittels Schablonen aufgetragen, die Karten besitzen eine längsovale Form und bestehen aus 52 Blatt, jeweils König, Königin und Bube sowie Zahlkarten von 1-10. Im Gegensatz zum Ambraser Hofjagdspiel, das Tiere als Farbzeichen einsetzt, verwendet das Cloisters-Spiel Bestandteile der Jagdausrüstung, nämlich Jagdhörner, Halsbänder, Hundeleinen und doppelte Schlingen.
104,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erscheinungsjahr 1976 | Nach dem berühmten Original (ca. 1450) aus der Ambraser Sammlung des Kunsthistorischen Museums, die zweisprachige Begleitbroschüre enthält Beiträge namhafter
Wissenschaftler als Kommentar zum Spiel | limitierte und nummerierte Auflage, 1.000 Stück | 48 Blatt
66,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Ambraser Hofjagdspiel stammt aus der Zeit um 1440-1445 und liegt im Kunsthistorischen Museum in Wien | Die Faksimileausgabe besteht aus den 54 noch erhaltenen Kartenblättern (ursprünglich 56). Die Karten sind in Aquarell- und Deckfarben über schwarzer Federzeichnung auf Papier ausgeführt gewesen, der Rand sowie der Hintergrund der Könige und Königinnen ist in Pinselgold gehalten. Die Karten sind nicht überall mit Farbe ausgemalt, sondern die detailreiche Vorzeichnung blieb erhalten. | Das Spiel wird in einer Luxuskassette überzogen mit Buchbinderleinen und Goldprägung angeboten und enthält einen ausführlichen wissenschatlichen Kommentar auf Deutsch und Englisch. Erscheinungsjahr August 1995 | 54 Blatt
104,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erscheinungsjahr 1981 | Nach bisher unveröffentlichen Originalgrafiken von Arnold Schönberg (Original im Arnold Schönberg Institut, Los Angeles), dem Schöpfer der Zwölftonmusik. | 52 Karten mit zweisprachiger Begleitbroschüre des Arnold Schönberg Institutes Los Angeles. |
limitierte und nummerierte Auflage 4.000 Stück
43,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erscheinungsjahr 1972 | Erscheinungsjahr 1982 Serie B | Entwürfe von Ditha Moser, nach Original von 1905 (Slg. Piatnik), mit zweisprachiger Kommentarbroschüre. | limitierte und nummerierte Auflage 2.000 Stück | 54 Blatt
43,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
54 Blatt
8,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
54 Blatt
8,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
54 Blatt
8,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
12,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
14,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
12,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
5,15 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
5,15 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen